, Andermatt Viktor

Velodrome Suisse vom RMV auf Herz und Nieren geprüft

Der RMV Hochdorf hat für eine 18-köpfige Gruppe am Samstagnachmittag, dem 18. Januar, das neue Velodrome Suisse in Grenchen reserviert.

Fahrer mit gewisser Erfahrung, wie auch solche, die das erste Mal auf einer Bahn fuhren, haben unsere Gruppe so vielseitig interessant gemacht. Zwei Coaches führten uns dann je nach unserem Können in die Grundlagen des Bahnsportes ein oder haben weiter an unserer bereits vorhandenen Technik gefeilt.

Drei Stunden durften wir das Gefühl von Geschwindigkeit geniessen, haben aber auch schmerzlich erfahren müssen wie anstrengend dieser Sport ist. Jeder Teilnehmer konnte die einzelnen Muskelfasern in den Beinen gut spüren. Die Bahnräder gleichen sehr einem Rennrad, haben keine Bremsen, nur einen Gang und Starrlauf. Das Fahren forderte von jedem höchste Konzentration ab. Verschiedene Übungen haben die Sicherheit auf der Bahn verbessert. Eine davon war freihändig die ganze Bahn abfahren, auch in den Kurven. Genau das bedarf beim ersten Mal sehr viel Mut, denn die Kurven sind nicht weniger als 47% steil.

Der Höhepunkt war am Schluss das Rundenzeitfahren. Einzeln gingen die Fahrer auf die Bahn, beschleunigten während drei Runden. Die vierte wurde dann gemessen. Jeder holte also auf den letzten 250m nochmals alles aus sich heraus. Geschwindigkeiten von bis zu satten 60 km/h wurden erreicht. Ohne Sturz und mit viel Freude konnten wir diesen erlebnisreichen Nachmittag abschliessen.

Bestimmt wird der RMV Hochdorf ein weiteres Mal auf der Holzbahn in Grenchen ihre Runden drehen.