, Roman Müller
Swiss Bike Cup: Vize-Weltmeister in Hochdorf geschlagen
Die Rennen am Sonntag der Kategorien Junioren, Elite, Amateure, Masters und Fun wurden als Shorttrack, mit einer Renndauer von gut 20 Minuten, durchgeführt. Das waren je nach Kategorie vier bis fünf Runden.
Ehrung nach langer Karriere
Bei den Elite Frauen gab es schon vor dem Start eine Ehrung. Für Kathrin Stirnemann war es der Start zum letzten Rennen ihrer grossen Karriere. Dazu wurde ihr vom Präsidenten des RMV Hochdorf, Jonas Leib, ein Blumenstrauss überreicht. Das zweite Geschenk machte sie sich dann gleich selber: Sie gewann das Rennen in einer Sprintentscheidung vor ihrer Teamkollegin Alessandra Keller. Keller wiederum sicherte sich mit dem zweiten Platz den Gewinn der Gesamtwertung doch recht deutlich.
Flückigers Missgeschick
Bei den Herren Elite war Mathias Flückiger der Mann, den es zu schlagen galt. Flückiger wurde an den Europameisterschaften im Tessin vor einer Woche Dritter. Von den Weltmeisterschaften, eine Woche zuvor, kehrte er gar mit der Silbermedaille nach Hause. Die wenigen Augen in der Arena – der Anlass fand selbstverständlich ohne Zuschauer statt – waren beim Start alle auf Flückiger gerichtet. Der hatte sich den Start wohl anders vorgestellt. Er konnte nicht sofort ins Pedal einklicken und wurde auf den ersten Metern bis auf Platz 15 durchgereicht. "Ich hatte einen sehr schlechten Start und das ist bei einem so kurzen Rennen entscheidend", meinte Flückiger im Interview nach dem Rennen. "Ausserdem war die Energie nach diesen intensiven Wochen mit den vielen Rennen ziemlich weg". So ganz weg war sie dann doch noch nicht, denn Flückiger konnte sich in den zwanzig Minuten immerhin noch auf Rang fünf vorarbeiten, was zum Gesamtsieg reichte. Der Tagessieg ging an Simon Vitzthum, welcher Vital Albin in einem packenden Zweiersprint schlagen konnte. Dritter wurde Joel Roth, der sich damit den zweiten Gesamtrang sicherte.
Europameisterin beim Nachwuchs
Am Samstag durften die Jugendlichen die Strecke unter die Räder nehmen. Knapp 400 Knaben und Mädchen mit Jahrgang 2004 bis 2014 waren gemeldet. Schon hier durfte Weltklasse bestaunt werden. Im Trikot der Europameisterin stand in der Kategorie Hard (U17) Lea Huber am Start. Das Rennformat mit Vorläufen, Halbfinals und Finals bot Spannung pur. Die jeweils besten zehn kamen eine Runde weiter. Bei der kurzen Renndauer von bloss gut fünf Minuten pro Durchgang war eine gute Position von Beginn weg rennentscheidend. Es waren spektakuläre Positionskämpfe zu bestaunen.
Flückiger findet: «coole Strecke»
Mat Flückiger im ArenaTrail (Foto Petra Gassner - RMV Hochdorf)
Die Rennstrecke wurde einmal mehr vom RMV Hochdorf perfekt aufgebaut. Flückiger fand nur lobende Worte: "Eine coole Strecke war das, sie machte das Rennen bis zum Schluss spannend". Generell zum Rennformat Short Track meine er: "Das ist eine interessante Disziplin. Da es in Zukunft auch Weltmeisterschaften gibt, ist es wichtig, dass in einer Rennserie wie dem Swiss Bike Cup auch ein Rennen dieser Art stattfindet».